FAQ: Eure häufigsten Fragen zu Ketten.
Klar! Grundsätzlich kannst du dich an Folgendem orientieren:
〉 40-42 cm - Enganliegend Länge. Die Kette liegt unmittelbar auf dem Brustbein.
〉 45-47 cm - Klassische Länge. Die Kette schmiegt sich harmonisch ins Erscheinungsbild.
〉 50 cm - Tiefhängende Länge. Die Kette tangiert den Brustbereich.
〉 60 cm - Sehr tiefhängende Länge. Der Anhänger liegt unterhalb des Brustbereichs.
Das nennt man Layering oder Layer-Look und bietet tolle Möglichkeiten! Es empfiehlt sich, unterschiedliche Kettenlängen zu nehmen, damit jede Kette gut zur Geltung kommt. Gerade die Kombination zweier völlig unterschiedlicher Ketten ist spannend. Zum Beispiel eine üppige Statement-Kette und dazu etwas ganz Dezentes.
Die klassischen Perlenketten bestehen ja rundum aus Perlen. Sie sind somit von den beiden Enden her begrenzt und die Perlen haben nur minimal Spiel. An ihrer jeweiligen Position sind die Perlen jedoch nicht fixiert, d.h. sie lassen sie drehen.
Ja, das ist ja das Tolle! Ein und dieselbe Kette kann zu einem Abendkleid den Wow-Effekt ausmachen und dann im Alltag einfach nur das Outfit aufpeppen.
Das ist bei den Modellen jeweils unterschiedlich, ist aber im Beschreibungstext und den Bildern immer angegeben. Die meisten Ketten haben einen Karabiner- oder Knebelverschluss, der sich leicht öffnen und schließen lässt.
Was unterscheidet CONTESSA BERLIN von anderen Schmucklabels?
Organische Formen und aufregende Strukturen. Kirstine kreiert Schmuck mit Charakter in sorgfältiger Handarbeit. Inspiriert von der Designtradition und Natur ihrer dänischen Heimat.
